Orthopädische Einlagen

Orthopädische Schuheinlagen – Ihre Lösung für gesunde und schmerzfreie Füße

Orthopädische Schuheinlagen sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Fußgesundheit. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern können auch gezielt Beschwerden lindern und Fehlstellungen korrigieren. Maßgefertigte Einlagen sind die ideale Lösung, um Ihre Mobilität und Lebensqualität langfristig zu verbessern bzw. zu erhalten.

Warum orthopädische Schuheinlagen?

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und sind tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Fehlstellungen, Überlastungen oder Erkrankungen können zu Schmerzen und Einschränkungen führen, die sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken. Orthopädische Schuheinlagen werden daher entlastend, bettend, stützend oder korrigierend angewendet und helfen insbesondere bei folgenden Aspekten:

  • Schmerzlinderung: Durch gezielte Druckentlastung werden Schmerzen, z. B. bei einem Fersensporn, effektiv reduziert.
  • Haltungsoptimierung: Einlagen helfen, Fehlstellungen wie Überpronation oder Supination auszugleichen.
  • Vorbeugung: Sie schützen vor weiteren Schäden, indem sie die Belastung der Füße und Gelenke optimal verteilen.


Zusatzdiagnosen und spezifische Lösungen

Orthopädische Einlagen werden individuell an Ihre Bedürfnisse und Diagnosen angepasst. Neben dem altbekannten Knick-/Senk-/Spreizfuß gibt es eine Vielzahl an Fußproblemen bei denen Einlagen helfen können:

  • Fersensporn: Ein Fersensporn entsteht oft durch Überlastung der Fersenplatte. Unsere Einlagen sind mit einer gezielten Aussparung oder Weichbettung im Bereich der Ferse ausgestattet, um den Druck zu mindern und Schmerzen zu lindern.
  • Überpronation und Pronationskeil: Bei einer Überpronation knickt der Fuß übermäßig nach innen, was zu Fehlbelastungen führen kann. Ein Supinationskeil in der Einlage stützt das Fußlängsgewölbe und sorgt für eine bessere Stabilität und Ausrichtung des Fußes.
  • Metatarsalgie: Zur Entlastung des Vorfußes integrieren wir spezielle Pelotten, die den Druck gleichmäßig verteilen und Schmerzen im Bereich der Mittelfußknochen vorbeugen.
  • Arthrose: Einlagen mit Stoßdämpfung und gezielter Druckverteilung können helfen, die Belastung der Gelenke zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.


Unterschiedliche Einlagentypen: Standardversorgung und Höherwertige Versorgung

Je nach Versorgung gibt es unterschiedliche Schuheinlagentypen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Standardversorgung und Höherwertiger Versorgung.

Die Standardversorgung umfasst Einlagen, die nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen hergestellt werden. Sie sind funktional und auf grundlegende Anforderungen wie Stabilität und Entlastung ausgelegt. Oft werden sie aus kosteneffektiven Materialien gefertigt und haben eine Standardform, die auf die häufigsten Fußprobleme ausgerichtet ist.

Die Höherwertigen Versorgungen (Comfort & Premium) hingegen bieten individuellere Lösungen. Hier werden spezielle Materialien verwendet, die leichter, langlebiger und komfortabler sind. Diese Einlagen können besser an die Anatomie des Fußes und spezielle Bedürfnisse angepasst werden, etwa für Sport, Beruf oder chronische Beschwerden. Unsere PREMIUM Schuheinlage wird passgenau gefertigt und ist mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie optimierter Dämpfung oder Unterstützung bestimmter Fußbereiche.

Während die Standardversorgung eine solide Basis bietet, richten sich die Höherwertigen Versorgungen an Personen, die mehr Komfort, Präzision und Leistungsfähigkeit wünschen.


Orthopädische Schuheinlagen für Arbeitssicherheitsschuhe – Komfort und Schutz am Arbeitsplatz

Im Berufsalltag, insbesondere in anspruchsvollen Arbeitsumfeldern, stehen unsere Füße unter enormer Belastung. Sicherheitsschuhe schützen vor Verletzungen, sind jedoch oft wenig komfortabel oder führen bei längerer Nutzung zu Fußbeschwerden. Orthopädische Schuheinlagen schaffen hier Abhilfe: Sie bieten nicht nur Komfort, sondern erfüllen auch die strengen Anforderungen der Arbeitssicherheitsvorschriften.

Die Einlagenmodelle hierfür werden je nach Zulassung des Arbeitsschuhes passend ausgewählt und den Bedürfnissen nach angepasst.

Achten Sie am besten schon bei der Schuhauswahl auf die entsprechende Zulassung ihrer Arbeitssicherheitsschuhe nach der DGUV 112-191-Regel.


Wie gelangt man zu orthopädischen Schuheinlagen?

Der Weg zu individuell angepassten orthopädischen Schuheinlagen ist unkompliziert und führt in wenigen Schritten zu mehr Komfort und Wohlbefinden:

  1. Arztbesuch: Der erste Schritt ist ein Besuch bei Ihrem Hausarzt oder Orthopäden. Nach einer gründlichen Untersuchung stellt der Arzt bei Bedarf eine Verordnung für orthopädische Einlagen aus.
  2. Fachberatung im Sanitätshaus: Mit der Verordnung können Sie unser spezialisiertes Sanitätshaus aufsuchen. Dort werden Ihre Füße professionell vermessen – entweder mithilfe eines Trittschaums oder mit moderner Technik wie 2D-Scans oder Laufanalysen.
  3. Individuelle Anfertigung: Basierend auf den Messdaten und Ihrer Diagnose fertigen erfahrene Orthopädieschuhmacher Ihre Schuheinlagen passgenau an.
  4. Anprobe und Feinanpassung: Nach der Fertigung werden die Einlagen anprobiert und bei Bedarf angepasst, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Bringen Sie hierzu am besten gleich das gewünschte Schuhwerk zur Abholung mit. Idealerweise ist das ein Schuh mit herausnehmbarer Einlegesohle und der Möglichkeit zur weiten Regulierung (Schnürung oder Klett-Schuh).
  5. Passform- und Qualitätskontrolle: Nach einem Zeitraum von 6 Monaten empfehlen wir, die Einlagen von Fachpersonal überprüfen zu lassen. Dabei wird sichergestellt, dass die eingesetzten Materialien der  täglichen Belastung von Reibung & Druck Stand halten und es werden Fehlstellungen resultierend aus dem natürlichen Alterungsprozess der Materialien vorgebeugt.
     

Jeder Fuß ist einzigartig. Deshalb setzen wir auf modernste Diagnoseverfahren und eine präzise Anpassung Ihrer Einlagen. Von der digitalen Fußvermessung bis hin zur handwerklichen Fertigung – unser Ziel ist es, Ihnen ein Produkt zu bieten, das perfekt zu Ihnen passt und Sie bei jeder Bewegung unterstützt.

 

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Akzeptieren Ablehnen ImpressumDatenschutz